Auf dieser Seite stellen wir Ihnen bereits bestehende Projekte für die zukunftsfähige Gestaltung des Landkreises Hof vor. Diese befinden sich entweder in Umsetzung oder noch im Ideenstadium. Der Stand des jeweiligen Projekts ist auf den Bildern folgendermaßen gekennzeichnet:
- Grüne Markierung "in Umsetzung": Dieses Projekt ist bereits angestoßen und befindet sich in der Umsetzung. Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung oder Erfahrungen dazu mit.
- Gelbe Markierung "Idee": Dieses Projekt ist eine bestehende Idee. Hierfür können Sie Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge einbringen.
- Blaue Markierung "Bürgeridee": Dieses Projekt wurde von einer Bürgerin oder einem Bürger eingereicht und kann von Ihnen bewertet und kommentiert werden.
Wir freuen uns über Ihre Einschätzung zu allen vorgeschlagenen Projekten.
Hier könnte auch Ihre smarte Idee stehen! Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre eigene „Bürgeridee“ für die digitale Zukunft des Landkreis Hof einzubringen.
Reichen Sie diese hier ein.
Vorhaben
Pflege-Manager
Der Pflege-Manager ist eine webbasierte, digitale Plattformlösung, die ein Pflegeplatzmanagement ermöglicht. Ziel ist es, jedem Patienten eine bedarfsgerechte Versorgung bieten zu können und Pflegebedürftige/deren Angehörige und Pflegeeinrichtungen zu vernetzen.
Starlink für den Katastrophenschutz
Rüstet man Katastrophenschutzfahrzeuge mit sogenannten Starlink-Antennen aus, dann kann innerhalb kürzester Zeit eine "Ersatzinfrastuktur" geschaffen werden.
Online-Kitabedarfsplatzmanagement
Eine Software, die das Thema Kitaplatzsuche erleichtert. Es erspart Eltern das "Kita-Hopping" in der Anmeldewoche und unter den Kitas müsste dann auch kein mühsamer Abgleich mehr erfolgen, da (wenn ein ordentliches System) dahintersteht Mehrfachanmeldungen unproblematisch sind.
Die digitale Sportkommune
Schaffung eines persönlichen Informations- und Nachrichtenboard für die Mitglieder oder allgemein Sportinteressierte.
Lokaler E-Sport/Gaming Space/Center
Schaffung eines lokalen Gaming & E-Sport Zentrums unter Nutzung der vorhandenen Standortvorteile. Dieses Zentrum kann für die Ausbildung, Weiterbildung, Aufklärung, Tourismus, Events ein zentrales Element sein.
Solarpotentialkataster
Hausbesitzer können sich mit dem Solarpotentialkataster mit wenigen Klicks einen Überblick verschaffen, wie viel Strom oder Wärme auf dem eigenen Dach erzeugt werden kann und ob sich eine Investition in Photovoltaik oder Solarthermie rechnet.
Heimatladen Landkreis Hof
Heimatladen ist ein Projekt des Landkreises Hof für alle Einzelhändler und alle, die sich bewusst für den regionalen Einkauf entscheiden. Kunden tragen durch Ihren Einkauf zum Erhalt eines attraktiven und lebendigen Einzelhandels vor Ort bei.
Ladesäuleninfrastruktur
E-Mobilität ist schon länger kein Zukunftsthema mehr und die Zulassungszahlen steigen kontinuierlich. Das Thema was damit einhergeht sind aber auch die Ladesäulen, die natürlich in ausreichendem Maße vorhanden sein müssen.
Virtual Reality und Augmented Reality für Museen
Museen sind schon immer Erlebnisräume. Diese können durch neue innovative digitale Technologien sinnvoll ergänzt werden und so zu s.g. “virtuellen Erlebnisräumen”erweitert werden. Virtual Reality und Augmented Reality - Konzepte könnten hier entsprechende Anknüpfungspunkte bieten.
Tourismus Chatbot
Freizeit und Urlaub sind wertvolle Zeit die jeder für die angenehmen Themen im Leben nutzen möchte. Als fremder Tourist sind oft aufwändige Planungen notwendig um sich vorzubereiten. Hier könnte eine digitale Lösung, z.B. durch einen Chatbot oder Sprachassistent zu einer schnelleren und besseren Planung beitragen.
Visualisierung von Bauvorhaben
Durch 3D-Visualisierung von Bebauungsplänen, kann ein besseres Verständnis von Planungsszenarien bei Entscheidungsträgern und/oder bei der Bevölkerung erreicht werden. Zudem besteht die Möglichkeit für Bürger, über mögliche Bauvorhaben abzustimmen oder Änderungen vorzuschlagen.
Digitaler Bauantrag
Im Landkreis Hof können alle bauaufsichtlichen Anträge und Anzeigen, digital eingereicht werden. Dazu können die entsprechenden Dokumente in einem geführten Prozess digital ausgefüllt, sowie Baupläne hochgeladen und direkt an die zuständigen Mitarbeiter im Landkreis Hof geschickt werden. Ziel ist es schneller, kosteneffizienter und ressourcenschonender zu werden.
eNurse
Mit dem Projekt eNurse soll die medizinische Versorgung auf dem Land unterstützt und die dort tätigen Ärzte und Sprechstundenkräfte entlastet werden. Die E-Nurse erleichtert den Zugang zu medizinischen Dienstleistungen im ländlichen Raum.
Hofer LandBus
Der Hofer LandBus verbessert das Mobilitätsangebot im Landkreis Hof. Er fährt zwischen 6.00 und 23.00 Uhr Haltestellen im Bediengebiet fahrplanunabhängig an. Die Buchung erfolgt individuell per App oder Telefon.
Integreat-App
Die Integration von Zugewanderten soll mit Hilfe der Integreat App verbessert werden, indem relevante Informationen mehrsprachig zur Verfügung gestellt werden.
Leerstandsportal
Das Leerstandsportal hilft Kaufinteressenten dabei ein Objekt zu finden und Kontakt mit verkaufswilligen Eigentümern aufzunehmen. Ebenfalls integriert ist ein Ratgeber, der hilft, Förderprogramme zu finden, die z. B. für das gewünschte Bau- oder Modernisierungsprojekt in Frage kommen.
Digitaler Dorfladen
Der konventionelle Einzelhandel zieht sich aus dem ländlichen Raum zurück bzw. siedelt sich in kleineren Gemeinden unter einer gewissen Einwohnerzahl nicht neu an. Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten für die Nahversorgung im ländlichen Raum. Auch im Hofer Land werden bereits unterschiedliche Ansätze entwickelt und erprobt, seien es Automatenläden oder digitale Dorfläden mit individuellen Konzepten.